Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Diät Ernährung | Gewichtskontrolle

Was ist der Zweck des BMI

? Body-Mass- Index oder BMI ist ein Maß verwendet , um Körperfett zu schätzen. BMI wird mit Gewichts-und Höhenmessungen berechnet und kann helfen, festzustellen , ob eine Person untergewichtig, gesund oder übergewichtig. Zwar nicht genau , sind BMIs sowohl kostengünstig und einfach zu bedienende Werkzeuge. BMI und Gewicht

BMI-Werte deuten darauf hin, ob eine Person untergewichtig , normal, übergewichtig oder fettleibig aufgrund der Menge an Körperfett . Zum Beispiel würde 5'9 " Person mit einem BMI unter 18,5 als untergewichtig werden , 18,5 bis 24,9 würde als normal betrachtet werden , von 25,0 bis 29,9 als übergewichtig werden würde, und 30 oder mehr gelten als fettleibig werden.

BMI und Gesundheit

BMIs haben auch gefunden, um auf andere Bereiche der Gesundheit korrelieren. Beispielsweise schlägt ein hoher BMI ein höheres Risiko für Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Diabetes Typ 2 , Bluthochdruck , Gallensteine, Arthrose, Atmung und Atemwegserkrankungen und bestimmten Krebsarten .
Überlegungen

Bei der Berechnung BMI ist ein einfacher Weg , um Gewicht und Gesundheit zu lernen, es ist keine exakte Wissenschaft. Es gibt viele Szenarien, in denen BMI nicht genau berechnen die Menge an Körperfett auf ein Individuum. Zum Beispiel ist der BMI von Sportlern oder Personen mit einem Muskelaufbauoft höher, was einen höheren Grad an Körperfett , als es wirklich der Fall nahe legt. Auch bei der gleichen BMI , Frauen haben in der Regel mehr Körperfett als Männer. Alter macht auch einen Unterschied ; BMIs unterschätzen häufig die Menge an Körperfett bei älteren Erwachsenen. Mit anderen Messungen , wie Taillenumfang , kann helfen, zeichnen ein genaueres Bild von Ihrem Gewicht und Gesundheit.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften