Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Gewichtsmanagement

Fühlen Sie sich schwach auf der HCG-Diät

Die hCG-Diät kombiniert Choriongonadotropin-Aufnahmen oder Ergänzungsmittel mit einem sehr kalorienarmen Ernährungsplan. Ein großer Teil der Anziehungskraft der hCG-Diät besteht darin dass die Befürworter behaupten dass Sie in Problembereichen wie Hüften Magen und Gesäß Gewicht verlieren werden. Wenn Sie sich jedoch bei der HCG-Diät schwach fühlen hat die extreme Kalorieneinschränkung wahrscheinlich etwas damit zu tun. Eine kalorienarme Ernährung kann zu mehr als nur Müdigkeit führen - sie kann gesundheitsschädlich sein.

hCG und Diäten

Humanes Choriongonadotropin hat sich seit langem als unwirksame Behandlung zur Gewichtsreduktion erwiesen. sagt Stephen M. Barrett Mitbegründer des National Council Against Health Fraud. Die hCG-Diät wurde bereits in den 1950er Jahren von einem britischen Arzt Albert Simeons gegründet und gefördert. Simeons eröffnete eine Kette von Behandlungszentren zur Gewichtsreduktion in denen den Patienten HCG-Injektionen verabreicht wurden. Sie wurden auch auf eine starre Diät gesetzt. Mitte der 1970er Jahre untersagte die Federal Trade Commission Simeons die Behauptung dass HCG Gewichtsverlust verursacht. Die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration) verlangte daraufhin eine Kennzeichnung von hCG: "Es wurde nicht nachgewiesen dass HCG eine wirksame Zusatztherapie bei der Behandlung von Fettleibigkeit darstellt." Also wenn hCG nicht das ist was diese Diät effektiv macht tut etwas anderes: Alle Anzeichen deuten auf den extrem kalorienarmen Speiseplan der Diät hin.

Die Diät

Wenn Sie sich bei der hCG-Diät schwach fühlen Dies könnte an der geringen Anzahl von Kalorien liegen die Sie verbrauchen. Die von Simeons entwickelte HCG-Diät erfordert nur 500 Kalorien pro Tag. Die Anzahl der in der hCG-Diät zugelassenen Kalorien ist weitaus geringer als die die Menschen in medizinisch überwachten Diäten mit sehr niedrigem Kalorienverbrauch konsumieren. Dies sind etwa 800. Zu den Nebenwirkungen einer solchen extremen Kalorieneinschränkung gehören Schwäche Lethargie Benommenheit Ohnmacht und Blutarmut Druck. Die American Association of Bariatric Surgeons weist darauf hin dass die hCG-Diät Ihnen nicht genügend Protein liefert einen Nährstoff den Sie für gesunde Muskeln benötigen.

Weitere Vorsichtsmaßnahmen

Schwäche und Müdigkeit sind möglicherweise die geringsten Ihrer Sorgen die hCG-Diät; Das Weight-Control Information Network gibt an dass eine Komplikation bei Diäten mit weniger als 800 Kalorien Gallensteine ​​sind die bei Frauen häufiger vorkommen. Solche extremen Diäten können auch schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen verursachen die Ihren Herzrhythmus beeinflussen. Im Dezember 2009 veröffentlichte CNN.com einen Bericht über Samantha Clowe eine Frau in den Dreißigern die an Herzrhythmusstörungen starb nachdem sie in einem britischen Gewichtsverlustzentrum behandelt worden war. Eine mögliche Ursache: die 530-Kalorien-Diät der Frau.

Verantwortungsbewusstes Diäthalten

Scott und White Healthcare weisen darauf hin dass extrem kalorienarme Diäten wie die hCG-Diät wahrscheinlich versagen. Diäten mit weniger als 1.100 Kalorien führen eher zu Überernährung oder Essstörungen. Außerdem können Sie bei diesen Diäten bis zu 30 Prozent Muskeln verlieren zusammen mit viel Wassergewicht. Es besteht kein Zweifel dass das Schneiden von Kalorien wichtig ist um wieder ein gesundes Gewicht zu erreichen. Ihre Ernährung sollte jedoch nicht dazu führen dass Sie sich schwach müde oder gesundheitlich gefährdet fühlen. Das Weight-Control Information Network warnt Sie davor niemals eine kalorienarme Diät ohne die Empfehlung Ihres Arztes durchzuführen. Erfolgreiche dauerhafte Gewichtsabnahme basiert auf gesünderen Ernährungsgewohnheiten und Änderungen des Lebensstils z

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften