Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Ernährung

Spröde Nägel & Eisen

Spröde Fingernägel treten bei 20 Prozent der Menschen auf und wenn Sie eine Frau sind haben Sie laut dem NYU Langone Medical Center eine größere Chance sie zu entwickeln. Nägel die dazu neigen sich zu spalten zu schälen und leicht zu brechen können durch übermäßigen Kontakt mit Wasser und Chemikalien oder durch Erkrankungen Hautkrankheiten oder falsche Ernährung verursacht werden. Die National Institutes of Health führen Eisenmangel als Ursache für brüchige Nägel und als Nahrungsergänzungsmittel zur Bekämpfung der Krankheit auf. Sie sollten jedoch Ihren Arzt aufsuchen um medizinische Ursachen für brüchige Nägel auszuschließen.

Ursachen für Eisenmangel

Brüchige Nägel sind laut den National Institutes of Health ein Symptom für Eisenmangel. Dieser Mangel kann aus mehreren Gründen auftreten. Beispielsweise erhält Ihr Körper möglicherweise nicht genügend eisenreiche Lebensmittel. Oder Ihr Körper ist möglicherweise nicht in der Lage Eisen aufzunehmen oder er verliert möglicherweise mehr Blutzellen und Eisen als der Körper ausreichend ersetzen kann. Auch wenn Sie schwere oder lange Menstruationsperioden haben kann die übermäßige Blutung Eisen aus dem Körper verbrauchen. Darüber hinaus führt die langfristige Einnahme von Aspirin Ibuprofen oder Arzneimitteln gegen Arthritis zu einem Abbau der Eisenspeicher. (Ref. 2)

Eisenreiche Lebensmittel

Wenn Ihre brüchigen Nägel durch einen Eisenmangel verursacht werden kann der Verzehr eisenreicher Lebensmittel helfen dieses Problem umzukehren. Zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Eisengehalt zählen getrocknete Früchte und Bohnen Eier Leber mit Eisen angereichertes Getreide Rindfleisch und anderes mageres rotes Fleisch Geflügel Austern Lachs Thunfisch und Vollkornprodukte. Das Medical Center der University of Maryland gibt auch an dass Lamm Schweinefleisch und Schalentiere ausreichende Mengen an Eisen enthalten. UMM stellt jedoch fest dass Eisen das aus Gemüse Obst und Getreide gewonnen wird für Ihren Körper schwerer zu absorbieren ist. (Ref. 3)

Eisenpräparate

Eisenpräparate sind eine Alternative zur Bekämpfung spröder Nägel wenn Sie die notwendigen Nährstoffe nicht aus der Nahrung beziehen können. Eisenpräparate sind in Kapseln Tabletten Kautabletten und Flüssigkeiten erhältlich. Die National Institutes of Health empfehlen die Konsultation eines Hausarztes bezüglich der Menge an Eisen die täglich verbraucht werden sollte. Nachdem Sie zwei Monate lang Eisenpräparate eingenommen haben sollte sich das Blutbild Ihres Körpers normalisieren. Es dauert jedoch 6 bis 12 Monate um die Eisenspeicher Ihres Körpers wieder aufzufüllen. (Ref. 4)

Tipps zur Eisenergänzung

Wenn Sie Eisen auf leeren Magen einnehmen erhöht dies die Absorptionsrate. Wenn Sie jedoch Übelkeit Durchfall und Krämpfe bekommen essen Sie eine kleine Menge mit den Ergänzungen. Wenn Sie Milch Kalzium und Antazida zu sich nehmen warten Sie mindestens 2 Stunden bevor Sie Eisenpräparate zu sich nehmen da dies die Absorption beeinträchtigt. Vermeiden Sie auch koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke oder ballaststoffreiche Lebensmittel wie Kleie rohes Gemüse und Vollkornprodukte. Vitamin C in Form von Orangensaft oder einer Ergänzung kann jedoch dazu beitragen die Absorption zu erhöhen. (Ref. 4)

Andere Nagelnährstoffe

Andere Nährstoffe zur Stärkung spröder Nägel sind Biotin auch als Vitamin K bekannt. Zu den biotinreichen Lebensmitteln gehören Bananen Erdnüsse Eier Bohnen Blumenkohl Linsen und Lachs. Protein ein weiterer Nährstoff für den Aufbau starker Nägel ist Huhn rotes Fleisch Eier täglich Meeresfrüchte Nüsse Vollkornprodukte und Sojabohnen. Zink das die Fähigkeit des Körpers zur Eiweißproduktion kontrolliert ist in Lebensmitteln wie Cashewnüssen Rindfleisch Hummer grünen Bohnen Austern und Sojabohnen enthalten. (Ref. 5)

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften