Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Öffentliche Gesundheit, Sicherheit | Arbeitssicherheit

Sicherheitsrisiken in der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft stellt etwa 8 Prozent der US- Arbeitskraft, aber behauptet, 22 Prozent aller arbeitsbedingten Todesfälle , die meisten von jeder Branche, nach dem Nationalen Institut für Arbeitssicherheit . Vier Arten von Gefahren , die als "Focus Four" von der Occupational Safety & Health Administration genannt , sind verantwortlich für 90 Prozent aller Bau- Todesopfer. Alle vier sind vermeidbar mit der richtigen Ausbildung . Fälle

Seit Bauarbeiter häufig ihren Job auf hohen Gebäuden , Dächern und Gerüsten, sind sie besonders anfällig für Stürze . Fälle einen Anteil von 33 Prozent aller "Focus Four" Unfälle. Jede Höhe von mehr als 4 Meter stellt ein Risiko für einen Arbeiter und in der Bauindustrie , OSHA erfordert Fallschutz für Arbeitnehmer in der Höhe von 6 Fuß oder mehr oder jederzeit ein Arbeitnehmer vor gefährlichen Geräten oder Maschinen , unabhängig von der Höhe zur Verfügung gestellt werden .

Fälle können durch die Identifizierung der Risiken und die Bereitstellung der entsprechenden Schutz verhindert werden. Schutzsysteme sind Leitplanken, Sicherheitsnetze und persönlichen Absturzschutzsysteme, die auf den Sturz stoppen oder zu positionieren , das Opfer zu mehr Verletzungen zu vermeiden helfen.
" Gefangen - zwischen" Gefahren

A " ' gefangen- zwischen" hazard ist alles, was zerquetschen können , ersticken oder Amputation führen und sie für 18 Prozent der Verletzungen unter dem Konto "Focus Four. " Gefangen zwischen - Gefahren sind Graben Einstürze , Unfälle mit kleinen Maschinen, wie Sägen , und immer zwischen Geräten zerschlagen.

Gefangen zwischen - Verletzungen und Todesfälle können durch Inspektion der Baustelle regelmäßig auf mögliche Fallstricke vermieden werden , Überprüfung Gräben für Gas-und Wasseransammlung und den angemessenen Schutz bei der Arbeit mit kleinen Maschinen, wie z. B. Schutzvorrichtungen für Sägen.
" Struck -by " Gefahren

" Struck -by" Gefahren sind keine fallende oder fliegende Objekte und Fahrzeugunfälle, einschließlich von umgestürzten Fahrzeugen überrollt oder von einem Fahrzeug getroffen . Sie machen 22 Prozent der "Focus Four" und etwa 75 Prozent beteiligt schweres Gerät wie Lastwagen , Kräne und Bagger . Arbeiter sind in Gefahr, unter Kräne oder Gerüste oder in der Nähe von Elektrowerkzeugen und bei der Durchführung von Aktivitäten wie die Schieben, Ziehen oder neugierigen und beinhalten könnte dazu führen, eine Aufgabe, die Luft gelangen . Die Konstruktion Mauerwerk , zum Beispiel, ist eine gefährliche Projekt, weil der unterstützten enorme Lasten und der Instabilität der Struktur während des Bauprozesses .

Struck -by Gefahren auf Baustellen durch das Tragen von Sicherheitsgurten verhindert werden , die Kontrolle Fahrzeuge, die vor jeder Schicht , nach der empfohlenen Lastgewichte für Baumaschinen , tragen bunte Kleidung für Fahrer von Fahrzeugen zu warnen und dafür, dass Werkzeuge sind in guter Form , und der Bediener richtig trainiert wird.
Stromschläge

Stromschläge entfallen 17 Prozent der "Focus Four" Verletzungen. Stromschläge bei Bauprojekten auftreten, wenn ein Arbeiter versehentlich Gelände ein Live- Draht, entweder weil Sicherheitsausrüstung gescheitert, weil die Drähte oder elektrische Leitungen getragen wurden oder der elektrische Strom nicht abgeschaltet.

Stromschläge kann, indem Arbeitnehmer verhindert werden Kenntnis von den Standorten begraben Stromleitungen, Inspektion Ausrüstung für Schlägereien und Austausch verschlissener Ausrüstung. Arbeitnehmer sollten nicht leitenden Holz oder Fiberglas- Leitern und doppelt isolierte Werkzeuge und Geräte zu verwenden. Es gibt auch Schutzsysteme zur Verfügung, die einen sicheren Weg , um Strom , die hilfreich sein können, wenn nach Herstellerstandardsverwendet geschliffen werden.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften