Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Öffentliche Gesundheit, Sicherheit | öffentliches Gesundheitswesen

Ethik & HIV -Behandlung

Ethische Fragen rund um HIV /AIDS betreffen drei Kategorien : Tests, Behandlung und Forschung. Forscher von der University of California- San Francisco wurden allgemeine Richtlinien, die über Kulturen angewendet werden kann entwickelt. Geschichte

In den 1980er Jahren , als die HIV /AIDS-Epidemie war neu, Menschen mit HIV /AIDS diskriminiert wurden , oft heftig . Technologische Fortschritte in Bezug auf das Verständnis von HIV -Patienten zu ermöglichen , länger zu leben , was ethische Überlegungen an Bedeutung gewinnen .
Bedeutung

westlichen Kulturen konzentrieren sich auf die ethischen Rechte des Einzelnen , während andere Kulturen , vor allem in der östlichen Welt , sind mehr mit der Ethik des HIV , wie es um die Gemeinschaft.
Typen

Vor eine Blutabnahme sind die Ärzte verpflichtet, Themen wie die Art der HIV-und Meldeverfahren über die Testergebnisse zu erklären. Die Patienten werden in der Prüfung gewährleistet Vertraulichkeit , obwohl HIV gilt als ein berichtspflichtigen Krankheit. Die Forschung muss Interessenkonflikte enthalten und wird nur mit Einwilligung erfolgt.
Eigenschaften

Es gibt zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von HIV -medizinische Record-Release . Es sind state- by-Zustand und Nation -by- Nation Abweichungen über HIV-positive Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Offenlegung Gesetze, um ihre Patienten.
Überlegungen

Ausnahmen informiert Zustimmung sind Fälle, in denen ein Patient wurde auf HIV in einer medizinischen Einrichtung , Routine-Test für sexuelle Straftäter und Regionen mit Neugeborenen Pflichtprüfungausgesetzt . HIV-Test wird zu einem Routine- Aspekt der Schwangerschaftsvorsorge . Forschungsthemen sind mit Risiken und in der Regel nicht profitieren, das Thema.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften