Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Colitis ulcerosa Long-Term Effects

Colitis ulcerosa ist eine chronische Krankheit, die durch eine Entzündung im Dickdarm aus. Wenn aktiviert, wird die Krankheit verursacht starke Bauchkrämpfe und blutigen Durchfall. Die langfristigen Auswirkungen der Krankheit und die verwendet werden, um es zu verwalten Medikamente können von geringfügigen körperlichen Veränderungen , wie Akne zu sehr schweren Bedingungen, wie ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs liegen. Darmkrebs

Nach Angaben der National Digestive Diseases Information Clearinghouse , das Risiko der Entwicklung von Darmkrebs steigt, je länger die Krankheit wirksam ist, und desto größer ist das Ausmaß der Schäden in den Dickdarm .
< Br >
Nebenwirkungen von Steroiden

Steroide , einschließlich Prednison , werden häufig verwendet, um die Krankheit zu verwalten. Die langfristigen Einsatz dieser Medikamente kann zu Akne , Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme , Depressionen und Bluthochdruck führen , um nur einige Nebenwirkungen zu nennen.
Anämie

die langfristige , übermäßiger blutigen Durchfall Merkmal der Colitis ulcerosa führt zu Eisenmangel- Anämie, die einen Mangel an eisenreichen , gesunden roten Blutkörperchen ist .
Unterernährung /Dehydration

Jeder Anfall von Durchfall verursacht einen Verlust an lebenswichtigen Flüssigkeiten und Nährstoffen. Dehydration kann, wenn dieser Verlust nicht mit reichlich Flüssigkeit aufgefüllt. Mangelernährung kann auftreten, wenn zusätzliches Protein nicht verbraucht wird .
Arthritis

Da das Immunsystem kämpft, um mit langfristigen Colitis ulcerosa , Arthritis, einer Schwellung der Gelenke bewältigen tritt oft . Die häufigsten Symptome sind Schmerzen in den Knien, Knöcheln und Handgelenken.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften