Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Operationen Operationen | Praxen

Medizinische Verfahren zur Männlich Inkontinenz

Medizin Inkontinenz bei Männern wird in der Regel durch eine Vielzahl von Erkrankungen , die von Zeit nach Prostata-Operation zu Schwäche in den Muskeln, die die Blase zu unterstützen verursacht . Es gibt eine Vielzahl von heute eingesetzt, um solche Probleme zu behandeln, medizinische Verfahren . Einige der verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten beinhaltet nicht-chirurgische Techniken , während andere eine Operation erforderlich . Was ist männlich Harninkontinenz ?

Männlich Inkontinenz ist ein medizinischer Zustand, der Frequenz des Wasserlassen oder, in einigen Fällen , Urin Undichtigkeiten und schlechte Blasenkontrolle . Solche Leckagen aus der Blase kann von Druck-und anderen externen Aktivitäten, die so gering wie einem einfachen Husten oder Niesen sein könnte. Dies kann zu einem Zusammendrücken der Bauchwandoder der Blase führen . Inkontinenz- Probleme sind in der Regel häufiger mit Frauen, aber auch Männer solche Probleme zu erleben.
Ursachen der Harninkontinenz bei Männern

Harninkontinenz bei Männern oft an den Komplikationen der Prostata führen Chirurgie. Während einer Prostataoperation , die Muskeln, die den männlichen Harnblase zu unterstützen geschwächt infolge der Prostata -Chirurgie. Dies geschieht, da die Prostata umschließt die männliche Harnröhre erstreckt sich das Rohr aus der Blase durch den männlichen Penis. Es gibt noch andere Themen, die männlichen Inkontinenz im späteren Leben führen kann, wenn zuvor unkorrigiert . Zum Beispiel ist Bettnässen ein allgemeines Problem mit der Jugend. Ab einem bestimmten Alter , Kinder neigen dazu, ein solches Problem herauswachsen , manche nicht , und irgendwann können sie behandelt werden , um das Problem zu beheben , sonst kann es eine hartnäckige Frage , die zu später im Leben Inkontinenz zu werden.


nicht-chirurgische Behandlung für männliche Inkontinenz Probleme

die Prostata-Operation wirkt sich häufig auf das normale Gleichgewicht zwischen den Funktionen der männlichen Blase und der Beckenbodenmuskulatur , die in der Schlussphase helfen die Harnröhre. Nach einer Prostata-Operation werden diese Muskeln geschwächt und häufig nicht vollständig in der Lage, das Schließen der Harnröhre zu steuern. Post- Verhaltenstherapien sind in der Regel verwendet, um diese Muskeln durch Übungen der Beckenbodenmuskulatur zu stärken. . Lange und kurze Muskelkontraktionsbewegungenin Rotation verwendet, um diese Muskeln, die die Blase unterstützt stärkt
Surgical Treatment Options : Injection therepy

Die US Food and Drug Administration (FDA) hat einige biokompatible Materialien für die Verwendung in der Behandlung von Inkontinenz des Mannes zugelassen. Diese Substanz namens Polytef Paste wird in den Körper des Patienten durch eine Inkontinenz vor, um als transurethrale Injektion Polytef Dieses Verfahren könnte in der Arztpraxis als ambulante Operation, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich macht nicht getan werden bezeichnet injiziert . Sobald dieses Medikament erfolgreich injiziert der Patient nach Hause gehen , und im Laufe der Zeit bei einigen Patienten eine Verbesserung ihrer Inkontinenz Problem. Diese Substanz wird angenommen, um das Funktionieren der männlichen Harnröhre zu stärken. Wenn die Harnröhre richtig funktioniert , wird der Urin aus undichten durch die Harnröhre verhindert.
Male Sling Verfahren

weitere chirurgische Verfahren zur Behandlung der männlichen Inkontinenz ist durch den Einsatz und chirurgische Implantation der männlichen Schlinge. Dieses Verfahren ist vor allem für Männer, die keine Vorgeschichte von Becken Strahlentherapie, noch irgendwelche Implantate wie Blasenschließmuskel empfohlen. Die Implantation der männlichen Schlinge konnte in weniger als einer Stunde durchgeführt werden und der Betrieb konnte ambulant durchgeführt werden als auch.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften