Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Operationen Operationen | Praxen

Arten von Nahtmaterial & Nadeln

Chirurgische Nahtmaterialien und Nadeln kommen in einer Vielzahl von Größen , Formen und Materialien, um die spezifischen Bedürfnisse einer Wunde zu erfüllen. Manchmal werden spezielle Nähte und Nadeln benutzerdefinierte entwickelt, um eine bestimmte Art von Wunde oder chirurgische Zustand zu behandeln. Monofiliment Naht

Monofiliment Nähte werden aus einem einzelnen Strang aus Material hergestellt und sind resistent gegen das Wachstum von Mikroorganismen . Sie haben auch eine geringe Reibung auf Gewebeebene, so dass für ein leichtes Einführen .
Multifilament Nahtmaterial

Multifilament Nähte, aus mehreren Strängen geflochten Material zusammengesetzt sind zusammen nicht so widerstandsfähig zu Mikroorganismen und haben einen höheren Reibwert an Gewebe als Monofilamentnahtmaterialien . Multifilament Nähte haben eine höhere Reißfestigkeit, Biegsamkeit und Flexibilität als Monofilamentnahtmaterialien .
Resorbierbaren und nicht resorbierbares Nahtmaterial

resorbierbaren Fäden verursachen minimale Gewebeschäden einmal angewendet , und oft müssen nicht entfernt werden. Sie können mit natürlichen oder synthetischen Materialien hergestellt werden.
Needle Punkte

meisten chirurgischen Nadeln sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Arten von Nadelschnittpunkteneinen dicken Nadel zu durchdringen Gewebe ; eine Verjüngung Punkt oder runde Nadel Gewebe durch Strecken statt Schneiden durchdringen ; oder eine stumpfe Nadel -Punkt zum Nähen die Leber, die Nieren oder andere Weichgewebe.
Needle Body Types

Einige chirurgische Nadeln sind gerade, leicht zugängliche Gewebe erreichen . Die Halb gekrümmten und gebogenen Ski -Ski- Nadeln reichen von 1/4 bis 5/8 Zoll und sind ideal zum Nähen in schwerer zugänglichen Stellen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften