Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Schilddrüsenerkrankung

Augen Hyperthyreose Symptome

Die Schilddrüse produziert Hormone , die den Stoffwechsel regulieren und haben einen Einfluss auf das reibungslose Funktionieren der anderen Organe im Körper . Hyperthyreose ist , wenn die Schilddrüse produziert zu viel der Hormone . Morbus Basedow

Basedow-Krankheit auch genannt Schilddrüse Augenkrankheit , ist eine häufige Art von Hyperthyreose. Es war für Robert Graves, der irischen Arzt , der zuerst diese Krankheit vor etwa 150 Jahren diskutiert benannt.
Vision-

Hyperthyreose kann Doppel-oder Sehstörungen verursachen bei manchen Menschen . Wenn die Schilddrüse Augenkrankheit wird immer schwerer , kann der Sehnerv beschädigt werden, was zu schweren oder Completer Verlust der Sehkraft ..
hervorquellenden Augen

Proptosis oder Vorwölbung Augen ist das häufigste Symptom des Morbus Basedow . Die Schwellung tritt wegen einer Ansammlung in Fluid- , Gewebe-und Entzündungszellen .
Augenmuskeln

Die Augenmuskeln kann steif werden , wodurch die Augenlider nicht in der Lage sein, vollständig zu schließen. Im weiteren Verlauf können die Augenmuskeln vernarbt . Dies kann dauerhaft begrenzen die Bewegung des Auges .
Andere Symptome

Die Augenlider können deutlich geschwollen oder aufgedunsen suchen . Sie können zu konstanten Rötung, Brennen, Juckreiz und tränende Augen . Die Bindehaut , die die dünne Schicht , die den weißen Teil des Auges bedeckt ist , kann rot und geschwollen.
Überlegungen

Probleme mit der Schilddrüse sind erblich . Nach einem Familienmitglied diagnostiziert wird, sollten andere Familienmitglieder regelmäßig getestet werden. Nach Angaben der American Thyroid Association , wenn Sie Ihre Hypothyreose gut kontrolliert zu halten , wird es nicht zu verkürzen Ihre Lebensdauer .

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften