Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | Gesundheit | Krankheiten und Verletzungen

Lexapro Vs. Prozac

Sowohl Lexapro als auch Prozac sind ähnliche verschreibungspflichtige Medikamente die zu einer Klasse von Arzneimitteln gehören die als ausgewählte Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bezeichnet werden. Diese Klasse von Medikamenten erhöht eine Hirnchemikalie namens Serotonin die die Stimmung reguliert. Die generische Form von Lexapro ist Escitalopramoxalat und die generische Form von Prozac ist Fluoxetinhydrochlorid. Prozac war das erste Medikament in dieser Klasse von Medikamenten und wurde 1987 auf dem US-amerikanischen Markt eingeführt. Seit Prozac länger auf dem Markt ist ist es in der Regel billiger als Lexapro. Häufig behandelte Erkrankungen

Prozac ist für die Behandlung von mehr Krankheiten als Lexapro zugelassen. Lexapro und Prozac können zur Behandlung von Depressionen verschrieben werden. Lexapro wird auch zur Behandlung von generalisierten Angststörungen verschrieben.

Prozac kann zur Behandlung mehrerer weiterer Krankheiten verschrieben werden darunter Zwangsstörungen (Zwangsstörungen) Bulimia nervosa Fettleibigkeit Schlafstörungen Panikstörungen und Depressionen im Zusammenhang mit bipolaren Störungen Alkoholabhängigkeit Aufmerksamkeitsdefizitstörung Borderline-Persönlichkeitsstörung Kopfschmerzen posttraumatische Belastungsstörung Tourette-Syndrom prämenstruelle Dysphorie (PMDD) Kataplexie Raynaud-Phänomen und Anorexia nervosa > Lexapro und Prozac sind sowohl in flüssiger Form als auch in Tablettenform erhältlich. Prozac ist in weiteren Formen erhältlich z. B. als Kapseln und Kapseln mit verzögerter Freisetzung.

Lexapro und Prozac werden in der Regel einmal täglich eingenommen Prozac-Kapseln mit verzögerter Freisetzung werden jedoch einmal wöchentlich eingenommen was bei einigen Patienten die Compliance erhöhen kann die es nicht mögen jeden Tag eine Pille einzunehmen. Medikamente können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Prozac sollte morgens eingenommen werden um Schlaflosigkeit und Nervosität zu vermeiden.

Prozac dauert länger (etwa vier bis fünf Wochen) bis die volle Wirkung zu spüren ist. Die vollständigen Auswirkungen von Lexapro sind in etwa ein bis vier Wochen zu spüren.

Nebenwirkungen

Lexapro hat weniger Nebenwirkungen. Eine häufige Nebenwirkung von Lexapro und Prozac ist Übelkeit. Prozac hat zusätzliche häufige Nebenwirkungen wie allgemeine Schwäche Schwindel Kopfschmerzen Schläfrigkeit Zittern Nervosität Mundtrockenheit Durchfall Anorexie Schlaflosigkeit Veränderungen der Libido und Angstzustände.

Symptome einer allergischen Reaktion auf beide Medikamente kann Nesselsucht Hautausschlag Fieber Gelenkschmerzen Schluck- oder Atembeschwerden und Schwellungen der Füße Beine Hände Arme des Rachens der Zunge oder des Gesichts umfassen. Diese Symptome müssen sofort von einem Arzt untersucht werden.

Risiken

Die Risiken bei beiden Medikamenten sind vergleichbar. Beide Medikamente können das Selbstmordverhalten und die Selbstmordgedanken bei Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren in den ersten beiden Monaten der Behandlung steigern. Rufen Sie Ihren Arzt an wenn Sie unter einer sich verschlimmernden Depression extremen Sorgen Halluzinationen impulsiven Handlungen abnormaler Erregung Panikattacken Unruhe Problemen beim Fallen oder Einschlafen leiden oder wenn Sie Gedanken oder Pläne haben sich selbst zu verletzen.

Lexapro und Prozac sind Medikamente der Schwangerschaftsklasse C was bedeutet dass die Medikamente im Tierversuch Risiken für Föten verursacht haben aber der Nutzen der Medikamente kann das Risiko beim Menschen überwiegen.

Warnhinweise

Beide Medikamente sollten nicht zusammen angewendet werden mit alkohol. Prozac darf nicht mit dem Kraut Johanniskraut eingenommen werden.

Brechen Sie die Einnahme von Lexapro oder Prozac niemals ohne Anweisung Ihres Arztes ab. Entzugssymptome sind Stimmungsschwankungen Depressionen ungewöhnlich aufgeregte oder rasende Stimmung Angstzustände Reizbarkeit Schwindel Verwirrtheit Müdigkeit Kopfschmerzen ungewöhnliche Träume Probleme beim Fallen oder Schlafen Schwitzen Übelkeit und Taubheit oder Kribbeln in den Füßen Händen. Beine oder Arme.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften