Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Gynäkologische Beschwerden

Wie Hefe-Infektionen Kampf

Gesunde Vaginas haben eine kleine Menge von Hefe- Zellen und Bakterien , die Hefe unter Kontrolle zu halten . Wenn dieses Gleichgewicht ist off- set, kann zu viel Hefe zu wachsen , was eine Hefe-Infektion. Die Symptome sind meist ärgerlich, wie Juckreiz und Schmerzen , und gelegentlich auf Wasserlassen oder Geschlechtsverkehr brennt. Allerdings sind Hefe-Infektionen nicht ernst und sind leicht behandelbar. Was Sie
topische Creme , Zäpfchen oder orale Tablette
Weitere Anweisungen anzeigen Brauchen
Kampf Hefe-Infektionen
1

Identifizieren Sie , was Sie erleben, ist in der Tat, eine Hefe-Infektion . Die am häufigsten vorkommende in der Woche vor der Menstruation, sind Symptome einer Pilzinfektionauch weiß, Quark-wie Entlastung. Antibiotika können die guten Bakterien in der Vagina , die die Hefe Gleichgewicht hält beseitigen. Wenn Sie unsicher sind , was Sie leiden ist eine Hefe -Infektion sind , bietet Vagisil ein Test-Kit .

2 Stellen Sie sicher, Sie nicht schwanger sind . Schwangere Frauen sollten nicht Hefe-Infektionen behandeln zu Hause.
3

Over-the -counter-Behandlungen kommen in Form von Cremes, die topisch angewendet werden können , oder mit einem Applikator eingeführt . Zäpfchen, eine Alternative zu den chaotisch Cremes, sollte direkt in die Vagina eingeführt werden. Sie können auch antimykotische Tabletten oral . Beliebte Marken für die Behandlung gehören Monistat und Vagisil . Hefe- Infektionen zu verhindern
4

Idealerweise sollten Sie . Halten Sie Ihre vaginalen Bereich trocken und lassen Sie es nur durch Tragen von Baumwollunterwäsche , oder Schlaf ohne Unterwäsche überhaupt zu atmen. Auch aus der nassen Badesachen nach dem Schwimmen zu ändern . Schließlich entscheiden sich für Tampons , die nicht über Deodorant.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften